Datenverfolgung ab Version 2.74.0

Bearbeitet
  1. Wie erfasst WalkFit meine Schritte?

    WalkFit erfasst Ihre Gesundheitsdaten, wie Schritte und Entfernung, von der von Ihnen ausgewählten Quelle (Ihre Gerätesensoren, WearOS, Google Fit oder Fitbit). Diese Daten werden dann auf unseren Servern etwa alle 30 bis 60 Minuten oder bei jedem Öffnen der App verarbeitet. Während der Verarbeitung berechnen wir die verbrannten Kalorien und die Trainingszeit und aktualisieren Ihr Tagesziel entsprechend. Aufgrund regelmäßiger Aktualisierungen kann es vorkommen, dass das auf Widgets, Benachrichtigungen oder dem Hauptbildschirm angezeigte Tagesziel etwas niedrigere Zahlen als die tatsächliche Gesamtzahl anzeigt. Die Daten sind jedoch nach einer Weile (ca. 30–60 Minuten) vollständig korrekt, oder Sie können sie aktualisieren, indem Sie die App öffnen oder die Funktion „Aktualisieren durch Ziehen“ auf dem Hauptbildschirm verwenden.

    Wenn Sie Ihre Gesundheitsdatenquelle ändern, beginnt WalkFit sofort mit der Datenerfassung aus der neuen Quelle. Das bedeutet, dass Ihr Tagesziel Schritte aus der vorherigen und der neuen Quelle umfasst, wenn Sie die Quelle während des Tages wechseln.

  2. Warum stimmen die Schritte in der App nicht mit meinem Wearable oder einer anderen Tracking-App überein?

    WalkFit zeigt Ihre Aktivitätsdaten direkt aus der von Ihnen ausgewählten Quelle (Ihre Gerätesensoren, WearOS, Google Fit oder Fitbit) an, sodass die Daten in der App mit den in Ihrer ausgewählten Quelle angezeigten Daten übereinstimmen sollten. Manchmal zeigt WalkFit möglicherweise weniger Daten an als die Quelle. Dies kann passieren, wenn Berechtigungen widerrufen werden, die Verbindung unterbrochen wird oder die App deinstalliert wird. In diesem Fall wird auf dem Hauptbildschirm der App eine Fehlermeldung angezeigt. Um dieses Problem zu beheben, müssen Sie die Verbindung zu Ihrer aktuellen Quelle wiederherstellen oder eine andere auswählen.

    Wenn Sie Ihre Gesundheitsdatenquelle im Laufe des Tages ändern, umfasst Ihr Tagesziel Schritte sowohl aus der vorherigen als auch aus der neuen Quelle. Dies kann dazu führen, dass die Daten in Ihrem Tagesziel höher sind als die in der ausgewählten Quelle angezeigten Einzelsummen. WalkFit verarbeitet Gesundheitsdaten in regelmäßigen Abständen (ca. 30–60 Minuten), sodass das auf Widgets, Benachrichtigungen oder dem Hauptbildschirm angezeigte Tagesziel manchmal etwas niedriger sein kann als die tatsächliche Gesamtzahl. Die Daten sind jedoch nach kurzer Zeit vollständig korrekt, oder Sie können sie aktualisieren, indem Sie die App öffnen oder die Funktion „Aktualisieren durch Ziehen“ auf dem Hauptbildschirm verwenden.

  3. Mein täglicher Fortschritt hat sich plötzlich verändert.

    Manchmal stellen Sie möglicherweise eine erhebliche Änderung Ihrer täglichen Aktivitätsdaten fest, aber das ist kein Grund zur Sorge. Selbst wenn die App geschlossen ist, verfolgt WalkFit Ihre Aktivität im Hintergrund, um Ihnen ein umfassendes Bild Ihrer Bewegung im Laufe des Tages zu vermitteln.

    Diese Datenänderungen können auftreten, weil unser System alle seit der letzten Synchronisierung auf unserem Server gesammelten Gesundheitsdaten verarbeitet, was zu einer kurzen Verzögerung führen kann. Nach der Synchronisierung werden Ihre aktualisierten Daten in Ihrem Tagesziel berücksichtigt, um sicherzustellen, dass die angezeigten Informationen korrekt sind.

  4. Mein Trainings- oder Herausforderungs-Fortschritt fehlt.

    WalkFit verarbeitet alle Gesundheitsdaten seit der letzten Synchronisierung auf unseren Servern, um ein genaues und aktuelles Tagesziel zu ermitteln. Dieser Vorgang kann einige Zeit in Anspruch nehmen.

    Wenn das Problem weiterhin besteht, stellen Sie sicher, dass WalkFit über die richtigen Verbindungen verfügt, um eine genaue Zählung zu ermöglichen (Sie können dies in der App unter „Einstellungen > Integrationen“ überprüfen). Je nachdem, welche Quellen Sie mit WalkFit verknüpft haben, kann es einen Moment dauern, bis Ihre Daten synchronisiert sind. Fitbit beispielsweise wird nur etwa alle 15 Minuten oder länger mit WalkFit synchronisiert.

  5. Meine Fitbit-Daten stimmen nicht mit der WalkFit-App überein.

    WalkFit verarbeitet Gesundheitsdaten in regelmäßigen Abständen, in der Regel alle 30 bis 60 Minuten. Das bedeutet, dass die auf dem Widget, in Benachrichtigungen oder auf dem Hauptbildschirm angezeigten Daten möglicherweise nicht ganz in Echtzeit sind. Die Daten werden jedoch nach kurzer Zeit automatisch aktualisiert, oder wenn Sie die App öffnen oder die Funktion „Aktualisieren durch Ziehen“ auf dem Hauptbildschirm verwenden.

    Manchmal können die in WalkFit angezeigten Aktivitätsdaten aufgrund der Synchronisierungsintervalle von Fitbit niedriger sein als die in Fitbit angezeigten Daten. Fitbit synchronisiert Aktivitätsdaten nur in regelmäßigen Abständen (etwa alle 15 Minuten oder länger) mit Ihrem Smartphone, was zu einer leichten Verzögerung zwischen den beiden Systemen führen kann. Seien Sie versichert, dass WalkFit sofort aktualisiert wird, sobald die Synchronisierung abgeschlossen ist!

    In seltenen Fällen kann es vorkommen, dass die Authentifizierung von Fitbit ungültig wird. In diesem Fall werden Sie aufgefordert, die beiden Apps erneut miteinander zu verknüpfen.

  6. Walkfit hat die Schrittzählung eingestellt

    Wenn WalkFit Ihre Schritte nicht mehr aufzeichnet, liegt dies wahrscheinlich an widerrufenen Berechtigungen, einer unterbrochenen Verbindung oder einer Deinstallation der App. In diesem Fall wird auf dem Hauptbildschirm von WalkFit eine Fehlermeldung angezeigt. Um die Aufzeichnung fortzusetzen, verknüpfen Sie Ihre aktuelle Quelle erneut oder wählen Sie eine andere aus. Stellen Sie außerdem sicher, dass Sie über eine stabile Internetverbindung verfügen, da dies für eine ordnungsgemäße Synchronisierung erforderlich ist.